![]() |
Lebenserwartung: Ca. 5 Jahre. Eignung: Sehr gut als Einstieg in dieses tolle Hobby geeignet. Synonyme: Schuppenfingergecko Lebensweise: Baumbewohnend. Die Tiere leben sehr versteckt. Tagsüber sind sie nur selten zu sehen. Nachzucht: Die Vermehrung dieses Geckos gestaltet sich denkbar einfach. Man muß lediglich auf ausreichende Temperaturen, Feuchtigkeit und Verstecke achten. Die Weibchen legen dann monatlich unbefruchtete Eier, aus denen nach drei Monaten fast perfekte Klone der Mutter schlüpfen. Die Eier können im Terrarium bleiben. Meist werden sie an festen Gegenständen angeklebt. Die Eier von dort zu lösen wird nicht funktionieren. Da die Tiere immer wachsen oder Eier legen, ist es ganz besonders wichtig auf ausreichende Kalziumversorgung zu achten. |
Vergesellschaftung: Bedenken Sie immer auf die enorme Vermehrungsrate der Tiere. Da wird schnell ein Terrarium zu klein. Revierkämpfe finden nur selten zwischen den ranghöchsten Tieren statt. Die rangniederen Tier geben "klick" Geräusche ab um sich als Artzugehörig erkennen zu geben.
Terrarium: Aufgrund der geringen Größe darf auch das Terrarium recht klein ausfallen. Es ist wichtig darauf zu achten, dass genügend geeignete Pflanzen, wie zB Bromelien, vorhanden sind. Diese heben die Luftfeuchtigkeit und dienen den Geckos als natürliche Tränke.
Futter: Insekten in passender Größe. Als hervorragend hat sich die Schokoschabe herausgestellt. Die Jungtiere werden von den jungen Geckos angenommen; die adulten von den großen.
Aufzucht: Man kann die Jungtiere im Terrarium lassen. Die adulten Geckos nehmen große Rücksicht auf die jungen. Die kleinen sind vom Schlupf an sehr flink. So sprang meine erste Nachzucht am Tag seiner Geburt, während des Fotografierens, aus dem Terrarium und wollte fliehen.
Eigenheiten: Der Jungferngecko ist sehr variabel in seiner Färbung. Das liegt zum einen an der Temperatur, zum anderen an seiner Stimmung. So sind die Tiere teils fast weiß.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das erste Jungferngeckogelege vom 10.11.2009 | Der erste der beiden Schlüpflinge, geboren am 27.2.2010. Sein Geschwisterchen schlüpfte am 28.2.2010. | Weitere 10 Monate später werden sie dann so aussehen. |